
PV Module
Promoted products
PV-Module wandeln Sonnenenergie effizient in Strom um
Photovoltaik-Module (PV-Module) sind das Herzstück jeder Solaranlage. Sie bestehen aus mehreren Solarzellen, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln. Je nach Zelltyp und Modulqualität kann die Effizienz variieren. Moderne PV-Module ermöglichen eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieerzeugung, indem sie das einfallende Sonnenlicht optimal nutzen und hohe Erträge liefern.
Mit leistungsstarken PV-Modulen die Energie der Sonne optimal nutzen
Die Wahl des richtigen PV-Moduls hat großen Einfluss auf die Leistung der gesamten Anlage. Monokristalline Module bieten eine besonders hohe Effizienz, während polykristalline Varianten eine kostengünstigere Alternative darstellen. Durch den Einsatz von bifazialen Modulen kann sogar Licht von beiden Seiten genutzt werden, was den Ertrag zusätzlich steigert.
Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz von PV-Modulen?
Die Effizienz von PV-Modulen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
Ausrichtung und Neigungswinkel: Eine optimale Ausrichtung nach Süden und der richtige Neigungswinkel maximieren die Sonneneinstrahlung.
Temperaturkoeffizient: Hohe Temperaturen können die Effizienz der Module verringern. Daher sind Modelle mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten besonders vorteilhaft.
Verschattung: Selbst kleine Schatten auf den Modulen können den Ertrag stark reduzieren, weshalb eine sorgfältige Planung entscheidend ist.
Wie wirken sich Witterungseinflüsse auf die Lebensdauer von PV-Modulen aus?
PV-Module sind für den langfristigen Einsatz konzipiert und halten in der Regel 25 bis 30 Jahre. Moderne Modelle sind gegen extreme Wetterbedingungen wie Hagel, Schnee und starke Winde geschützt. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind hochwertige Glas- und Rahmenmaterialien sowie eine regelmäßige Wartung entscheidend.