KfW-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für erneuerbare Energien an, darunter auch für PV-Anlagen. So gibt es beispielsweise den KfW-Kredit „Erneuerbare Energien – Standard“ oder den KfW-Kredit „Erneuerbare Energien – Premium“. Auch der Bau von Speichern zur Eigenversorgung mit Solarstrom wird gefördert.
EEG-Einspeisevergütung
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert Betreibern von PV-Anlagen eine Einspeisevergütung für den eingespeisten Strom. Diese Vergütung ist abhängig von der Größe der Anlage und der Art des genutzten Moduls.
Direktvermarktung
Eine weitere Möglichkeit zur Vermarktung des erzeugten Stroms ist die Direktvermarktung. Hierbei kann der Strom direkt an Dritte verkauft werden. Für diesen Verkauf wird in der Regel eine Vergütung gezahlt.
Steuerliche Vorteile
Betreiber von PV-Anlagen können auch steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen, beispielsweise durch Abschreibungen oder die Berücksichtigung der Anlage als Betriebsausgabe.
Länderförderung
Auch die Bundesländer bieten teilweise eigene Förderprogramme für PV-Anlagen an. Hierbei können die Bedingungen und Höhe der Förderung unterschiedlich sein.
Förderung Baden Württemberg
Auch das Bundeslander Baden Württemberg bietet Förderung für Solaranlagen an. Gerne beraten wir sie zum Thema Förderungen in unterschiedlichen Kombinationen passend zu ihrer gewünschten PV-Anlage.

Die Mehrwertsteuer entfällt auf den Kauf und die Installation!
Sparen Sie jetzt noch mehr Geld mit unserer PV-Anlage
Für eine erfolgreiche Antragsstellung und umfassende Informationen zu den jeweiligen Förderprogrammen empfiehlt es sich, sich an einen Fachmann oder eine Fachfrau zu wenden. Nutzen Sie unsere geprüften Energieberater und lassen Sie sich ein Gesamtkonzept für Energiestandards 55, 70, 85, 100, 115 und das KfW-Effizienzhaus Denkmal erstellen. Mit Fördermöglichkeiten bis zu Förderkredit ab 0,81 %.
effektiver Jahreszins für Sanierung, Neubau und Kauf
bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus
weniger zurückzahlen: zwischen 5 % und 45 % Tilgungszuschuss
zusätzliche Förderung für Solaranlagen möglich, z. B. für Baubegleitung
Angebot & Energieberatung sichern
In einer unverbindlichen Energieberatung lernen wir uns kennen, ermitteln Ihren Bedarf und entwickeln ein für Sie passendes Energiekonzept. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.

Lukas Lamprecht
Energieberater & Geschäftsführer
Wie läuft eine Energieberatung ab?
Sie senden uns zuerst eine Anfrage. Anschließend wird sich einer unserer Energieberater telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen um den genauen Bedarf abzuklären. Im selben Gespräch wird direkt ein Vor-Ort-Termin an Ihrer Immobilie vereinbart. Nach der Begehung uns Vermessung sind wir in der Lage ein genaues Angebot für Ihre individuelle Photovoltaikanlage abzugeben. Natürlich ist bis hierhin alles 100% kostenlos und unverbindlich.
Wie läuft der Kaufprozess bei einer Photovoltaikanlage ab?
Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?
Wie erfolgt die Zahlung der Photovoltaikanlage?
Was ist nach der Installation der PV-Anlage zu tun?
Wo liegt unser Einzugsgebiet?